Gestell n [Regal]

Gestell n [Regal]
етажерка {ж}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regal — Sn Gestell std. (17. Jh.) Stammwort. Die Herkunft ist nicht geklärt. ✎ DF 3 (1977), 226. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Regal — »Gestell mit mehreren Fächern für Bücher, Waren u. a.«: Die Herkunft des seit dem 18. Jh. bezeugten Wortes ist nicht sicher geklärt. Vielleicht ist es über niederd. rijol »Rinne, Furche« aus frz. rigole »Rinne, Furche« (< mlat. rigulus, zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Regal — Schrank; Spind * * * Re|gal [re ga:l], das; s, e: Gestell für Bücher oder Waren: Bücher ins Regal stellen, aus dem Regal nehmen. Zus.: Aktenregal, Bücherregal, Wandregal. * * * re|gal 〈Adj.; selten〉 königlich, fürstlich [<lat. regalis… …   Universal-Lexikon

  • Gestell — Stellage; Ständer * * * Ge|stell [gə ʃtɛl], das; [e]s, e: a) Aufbau aus Stangen, Brettern o. Ä., auf den man etwas stellen oder legen kann: die Flaschen liegen auf einem Gestell. Syn.: 1↑ Bord, ↑ Regal, ↑ Ständer …   Universal-Lexikon

  • Regal — [Bücher]bord, Bücherwand, Gestell, Rack, Stellage; (südd., schweiz.): Schaft; (veraltend): Etagere. * * * Regal,das:Bücherregal+Gestell·Stellage;Etagere(veraltend);auch⇨Wandbrett RegalBücherregal,Bord,Bücherbord,Gestell,Büchergestell,Warengestell …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gestell — 1. Bock, Bord, Gerüst, Rack, Regal, Ständer, Stellage; (südd., schweiz.): Schaft; (landsch.): Rick; (veraltend): Etagere; (nordd. veraltend): Micke. 2. Fassung, Rahmen, Unterbau. 3. (ugs. scherzh.): Bohnenstange, Hering, Spargeltarzan. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Regal, das — Das Regal, des es, plur. die e. 1) In den Orgeln, ein Register, welches die Menschenstimme nachahmet, und daher auch Menschenstimme genannt wird. Grob Regal, welches acht Fuß Ton hat; Jungfern Regal; Apfel Regal; Knöpfchen Regal. Franz. Regale.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Regal — Re|gal1 〈n.; Gen.: s, Pl.: e〉 1. Gestell mit Fächern (für Bücher od. Waren); BücherRegal 2. kleine, tragbare Orgel nur mit Zungenpfeifen u. leicht schnarrendem Ton 3. 〈Typ.〉 Gestell für Setzkästen [Etym.: <nddt. rijol, riole »Bretterfach für… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Regal — 1Re|gal das; s, e Herkunft ungeklärt, vielleicht über fr. rigole »Rinne« aus mlat. rigulus, Verkleinerungsform von riga »Graben, Reihe«>: 1. [Bücher , Waren]gestell mit Fächern; vgl. 1↑Real. 2. Schriftkastengestell (Druckw.) Regal …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gestell — Ge·stẹll das; (e)s, e; 1 ein Gegenstand, der aus Stangen, Brettern oder Latten zusammengefügt ist und auf den man z.B. Flaschen, Gläser oder Bücher stellen kann ≈ Regal || K: Drahtgestell, Holzgestell; Büchergestell, Flaschengestell 2 der Rahmen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Regal — 1Re|gal , das; s, e ([Bücher , Waren]gestell mit Fächern)   2Re|gal , das; s, e <französisch> (kleine, nur aus Zungenstimmen bestehende Orgel; Zungenregister der Orgel)   3Re|gal , das; s, ...lien meist Plural <lateinisch> (früher für …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”